-->
Eine Übersicht über einige verschiedene Bereiche von easyCIRS.
Das Dashboard
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Sehen Sie sofort wie viele CIRS-Fälle im Zeitraum erfasst wurden, wie viele davon noch nicht bearbeitet wurden und wie viele in Bearbeitung sind.
Eine Risikomatrix über alle im Zeitraum erfassten CIRS-Fälle, eingegangene Meldungen pro Meldekreis und auch eine Übersicht der kategorisierten Risikoursachen, die zu Ereignissen geführt haben.
Der CIRS-Fall
Die CIRS-Fall Ansicht ist eine übersichtliche Zusammenstellung aller relevanten Daten.
Im oberen Bereich die Meta Daten des Falls, wie z.B. der Fallname, Fall Nr., Status etc., weiter unterhalb links in grau die anonymisierte Meldung mit Kommunikationsfenster (erlaubt die direkte Antwort an den Meldenden und das Anonymisieren der Nachrichten), sowie die dazugehörige Analyse auf der rechten Seite.
Darunter die Risikoursachen, die zu diesem Ereignis geführt haben - einmal als sog. Ishikawa-Diagramm und darunter die Risikoursachen mit den entsprechenden Präventionsmaßnahmen.
Sowohl Risikoursachen als auch Präventionsmaßnahmen werden im ersten Schritt von unserer KI erstellt, bzw. ausgewählt. Das CIRS-Team, das den Fall bearbeitet, hat dann die Möglichkeit, die vorgeschlagenen Maßnahmen zu überprüfen und zu bestätigen oder ggfs zu ändern.
Eine Meldung anonymisieren
In der Anonymisierungsansicht wurde die Meldung im ersten Schritt bereits von unserer KI anonymisiert.
Die jeweiligen Änderungen, die die KI vorgenommen hat, werden in der rechten Spalte angezeigt. Sie können also von einer mit der Anonymisierung betrauten Person jederzeit geändert werden.
Wurden alle Felder überprüft und bestätigt, kann die Meldung final gespeichert und an das CIRS-Team übergeben werden.
Die Fall-Liste
Die Fall-Liste die aktuellen Fälle, die im System vorhanden sind.
Die Liste zeigt die wichtigsten Informationen zu jedem Fall an. Die Liste lässt sich nach Zeitraum, Meldekreis, Status oder Risikowert sortieren.
Die Liste der Publikationen verhält sich entsprechend.
Detailansicht Publikation
Aus einigen der CIRS-Fälle wurden Publikationen erstellt. Diese können je nach Status entweder öffentlich oder nur für das CIRS-Team sichtbar sein.
Für jede Publikation kann eine Pdf- oder Office-Datei zum Download erstellt werden.
CiriusBot - Der easyCIRS Chatbot
Ein echter Helfer in der Bearbeitung von CIRS-Fällen.
Sie können bspw. den Satz "Zeige mir die Statistik über die gemeldeten CIRS Fälle im aktuellen Quartal für den Meldekreis 'Haus Nord'." und der CiriusBot wird Ihnen dann die Statistik über den entsprechenden Zeitraum anzeigen. Kein mühsames Schreiben, kein langes Klicken.
Der CiriusBot kennt auch den Fall, den Sie gerade in der Detailansicht ansehen. Sie können ihm also auch darüber gezielt Fragen stellen.
Statistik
Die Statistik zeigt Ihnen wichtige Kennzahlen auf einen Blick, filterbar nach Meldekreis und Zeitraum.
Startseite
Auf der Startseite können neue Fälle anonym gemeldet werden.
Der Meldende kann auch anonym mit dem CIRS Team kommunizieren und sich nach dem Stand seiner Meldung erkundigen, wenn er das möchte.
Auch werden hier die neusten Publikationen angezeigt.